Duales Studium Maschinenbau / Industriemechaniker (m/w/d) Fachrichtung Produktionstechnik

Beim dualen Studium kombinierst Du ein Ingenieur-Studium an der Hochschule Koblenz mit dem IHK-Ausbildungsberuf „Industriemechaniker (m/w/d) Fachrichtung Produktionstechnik“. Am Ende Deiner Ausbildung verfügst Du über zwei Abschlüsse: den IHK-Abschluss zum „Industriemechaniker (m/w/d) Fachrichtung Produktionstechnik“ und den akademischen Grad „Bachelor of Engineering (HS) Maschinenbau (m/w/d)“.

Dein erstes Berufsjahr startet mit einem Praxisjahr, in dem Du unser Unternehmen sowie unsere Produktionsmaschinen und Anlagen kennenlernst. Dein „Daily Business“ wird es sein,
die Anlagen & Maschinen am Laufen zu halten und zu warten. Daneben lernst Du technische Unterlagen wie bspw. Zeichnungen oder Fertigungspläne zu lesen und kannst Dein handwerkliches Geschick beim Spanen, Feilen und Fräsen unter Beweis stellen.

Nach dem ersten Jahr wechseln sich die Zeiten an der Hochschule und bei LTS ab, sodass Du Theorie und Praxis ideal miteinander verknüpfen kannst.

Weitere Informationen zum Dualen Studium im Fachbereich Ingenieurswesen findest Du hier.

Das solltest du mitbringen:

  • Abitur oder Fachabitur
  • Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik (diese Fächer sollten bis zum Abitur belegt worden sein und eines davon als Leistungskurs)
  • Gutes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Gute Englisch- und Deutschkenntnisse

Ausbildungsdauer:

  • 3,5 Jahre „Industriemechaniker (m/w/d) Fachrichtung Produktionstechnik“
  • nach insg. 4 3/4 Jahre „Bachelor of Engineering (HS) Maschinenbau (m/w/d)
Noch nicht alle Fragen geklärt?

Unser Karriere-Team hilft Dir gerne weiter!

Porträt von Sarah Lauermann aus dem LTS-Karriere-Team.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen per E-Mail oder Post nicht annehmen.