IN-VITRO-PERMEATIONSSTUDIEN. Wissenschaftliche Expertise für verlässliche Ergebnisse

Die Wirksamkeit jedes kutanen, transdermalen oder oromukosalen Wirkstofftransports hängt entscheidend von der Fähigkeit der Systeme ab, den Wirkstoff (API) kontrolliert, effizient und sicher freizusetzen. Um diese Leistungsfähigkeit für unterschiedliche dermale, transdermale, oromukosale und Mikronadel-Technologien zuverlässig zu bewerten, hat LTS ein eigenes „Skin Lab“ eingerichtet. Hier untersuchen wir die kutane Permeation von Molekülen – sowohl für die Entwicklung neuer Formulierungen als auch für die Optimierung und Neupositionierung bestehender Therapien.

Unser Team verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in diesem Spezialgebiet. Unterstützt durch ein modernes Labor mit hochentwickelten Analyse- und Testmethoden stellen wir sicher, dass unsere Studien höchste Qualitäts- und Validierungsstandards erfüllen. So begleiten wir unsere Partner von der Formulierungsentwicklung bis zur regulatorischen Einreichung Darüber hinaus bieten wir in-vitro-Permeationsstudien, Bioäquivalenzuntersuchungen und ähnliche Leistungen auch als eigenständigen Service an.

Unsere Permeationsstudien entsprechen den Richtlinien von OECD, FDA und EMA und umfassen GMP-zertifizierte IVPT-Studien. Der von uns entwickelte In-vitro-Permeationstest ist ein anerkanntes Bioäquivalenzmodell und wird von Behörden wie EMA, FDA und PDMA akzeptiert.

Neben der wissenschaftlichen Präzision zeichnet uns ein klarer Anspruch aus: Wir wollen Lösungen entwickeln, die einen echten Mehrwert für Patienten schaffen. Diese Haltung prägt unsere Arbeit und treibt uns an, unsere Methoden kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Regulatorische Studien gemäß OECD TG 428, EMA-, FDA- und PDMA-Vorgaben
  • Untersuchung der lokalen Wirkstoffverteilung am Applikationsort
  • Analyse von Absorption, Verteilung und Metabolismus
  • Bewertung der Metaboliten-Toxikokinetik und lokalen Verträglichkeit an vitalem Gewebe
  • Untersuchung der oromukosalen Wirkstofffreisetzung mit proprietären LTS-Designs
  • Analytik und Validierung mittels HPLC-MS/MS und UPLC
  • Testung von Arzneistoffen (API), stoffbasierten Medizinprodukten und Kosmetika
  • Individuell konzipierte Studien nach den Anforderungen unserer Partner

Haben Sie Fragen zu unseren SkinLab-Angeboten?

Ihr Kontakt zu uns.